Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for März 2009

HAUSGÄNSE – DAS GROSSE SCHNATTERN
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

Das große Schnattern bei Markerup

Im vergangenen Herbst wollte ich es endlich mal wissen: Wie leben eigentlich die Hausgänse, die auf Farmen zu Tausenden gezüchtet werden? In Markerup bei Flensburg zeigte mir ein Züchter sein schnatterndes Federvieh, und ich war erstaunt. Die Vögel waren auf ihn geprägt und hörten auf’s Wort. Noch nie waren mir bei den Dreharbeiten meine Darsteller in solcher Menge so nah. Das Schnattern war ohrenbetäubend.        (mehr …)

Read Full Post »

INDIANERSOMMER – GOLDENER OKTOBER AM ENTENTEICH
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

KanadagänseAn einem sonnigen Oktobertag letzten Jahres war ich im Tierpark Neumünster unterwegs. Auf der Suche nach einem guten Thema für meine Tierserie entschied ich, erst mal am großen Ententeich ein wenig herbstliche Atmo zu drehen. Die herrliche Stimmung dort hat mich dann festgehalten. Herbstfarben, Reflexionen im Wasser, klare Luft, und die zahlreichen Wasservögel, da war es doch, mein Thema.  Stundenlang habe ich mich dort aufgehalten, gefilmt und die Ruhe genossen – denn Zoobesucher waren fast keine unterwegs. Der ruhige Film zeichnet ein Bild von der Stimmung des Indianersommers in Schleswig-Holstein.        (mehr …)

Read Full Post »

KÄNGURU-BABYS – IM BEUTEL WIRD’S ZU ENG
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

Das Baby nascht schon mal am GrasZwei Tage lang habe ich im Tierpark Gettorf gedreht, um ein kleines Video über die Känguru-Babys auf die Beine zu stellen. Stundenlang habe ich jeweils im Gehege gehockt, bis ich schließlich die Nahaufnahmen der Jungen im Kasten hatte. Da auch das Wetter mitspielte, hat die Arbeit richtig Spaß gemacht. Im Film gibt es nun Aufnahmen von den nur hasengroßen Tammar-Kängurus und den etwas größeren Bennett-Kängurus (bzw. Wallabys). Dank der Arbeit der Zoobiologin Silke Plagmann sind die Tiere recht zutraulich. Mit etwas Geduld spielt sich dann vieles direkt vor der Kamera ab.        (mehr …)

Read Full Post »

AUFBRUCH NACH AFRIKA – DER STORCHENSOMMER GEHT ZU ENDE
Video, Fotos und Reportage © H. Schulz

Am StorchennestIn dem schleswig-holsteinischen Dorf Bergenhusen, in dem ich wohne, brüten alljährlich bis zu 16 Storchenpaare. Ein Nest kann ich sogar sehen, wenn ich nur aus dem Fenster meines Büros schaue. Da ich mich auch als Biologe viele Jahre lang intensiv mit diesen Vögeln befasst hatte, lag es nahe, gelegentlich auch ein Video über die Störche zu drehen.        (mehr …)

Read Full Post »

FRANZ-JOSEF IN HOCHZEITSSTIMMUNG- STRAUSSE MIT OSTSEEBLICK
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

Hunger gaben sie immerGanz schön zudringlich sind diese Biester. Jeder Knopf an der Jacke wird angepickt, auch Reißverschlüsse, eben alles, was glänzt. Zum Glück trage ich keine Ohrringe. Aber auf die Kamera musste ich richtig gut aufpassen.
Filmisch war die Aktion nicht besonders schwierig. Das einzige Problem bestand nicht etwa darin, dicht genug ran zu kommen, sondern möglichst schnell die Halbtotalen und Totalen zu drehen, bevor ich von den Vögeln wieder auf  Tuchfühlung eingekreist war.        (mehr …)

Read Full Post »

GEHEIMNISVOLLE BLUMENTIERE – SEEANEMONEN, SEENELKEN UND ANDERE
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

SeeanemonenWas soll man jetzt draußen filmen, wenn es stürmt, regnet und dunkle Wolken die Sonne verdunkeln? Ich habe mich entschieden, ein Video im Multimar Wattforum in Tönning zu drehen. Dort, im Informationszentrum des Wattenmeer-Nationalparks, ist es gemütlich warm, und in den herrlich eingerichteten Aquarien lässt sich die wundersame Unterwasserwelt erleben.
Düsteres Kunstlicht, dicke Glasscheiben und zeitweise der Trubel durch Besuchergruppen machten auch diesen Dreh zum Abenteuer. Aber irgendwie klappt es dann doch immer wieder.        (mehr …)

Read Full Post »

EISKALT ERWISCHT IM ZOO
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

Für die Bären ist die Kälte kein ProblemSelten habe ich bei meinen Filmtouren so erbärmlich gefroren wie bei diesem Dreh im Tierpark Hagenbeck. Minus 10° C zeigte das Thermometer, und es wehte ein eisiger Ostwind. Viel erwartet hatte ich nicht, aber dann wurde es doch noch recht spannend. Während viele Tierarten die kalte Jahreszeit im geheizten Stall verbringen dürfen, werden andere bei solch niedrigen Temperaturen erst richtig munter.        (mehr …)

Read Full Post »

DAS KONZERT DER NORDISCHEN SCHWÄNE
Video, Fotos und Reportage    © H. Schulz

SingschwäneAlljährlich von Januar bis März findet in der Eider-Treene-Sorge-Niederung in Schleswig-Holstein ein ganz besonderes Naturspektakel statt. Grund genug, trotz der beißenden Kälte mit der Kamera unterwegs zu sein. Tausende Zwerg- und Singschwäne, die in Holland und England überwintert haben, rasten nun im Norden Deutschlands, um sich Energiereserven für den Weiterflug in die sibirischen Brutgebiete anzufressen.

(mehr …)

Read Full Post »

In den nächsten Wochen werde ich zahlreiche Tiervideos aus Zoos, Tierparks und der freien Natur hier einfügen. Derzeit ist die Seite noch im Aufbau,  ich bitte deshalb um etwas Geduld.

Bei der täglichen Arbeit

Bei der täglichen Arbeit

Langfristig ist vorgesehen, zwei neue Filme pro Monat einzustellen. Nehmen Sie dann teil an der Arbeit für die Tierserie, erfahren Sie mehr über die eingesetzte Technik, die Arbeitsweise und besondere Erlebnisse mit den Tieren.

Read Full Post »

TIERFILME UND REPORTAGEN AM LAUFENDEN BAND, TRAILER

>> Zum Video-Trailer

>> Zum Video-Trailer

Alle paar Tage neu: Spannende Tiergeschichten mit Videos und Fotos aus Tierparks, Zoos und der freien Natur. Reportagen über Wildtiere, Nutztiere und Haustiere. Geschichten von Tierpflegern, Bauern und Forschern, und Reisereportagen von Expeditionen (mehr …)

Read Full Post »