DELFIN-FIEBER IN FLENSBURG
Video und Reportage © H. Schulz

Delfin im Flensburger Hafen

Vermutete Wanderroute
Seltene Gäste in der Ostsee: Zwei „Gemeine Delfine“, ein Weibchen mit seinem Jungtier, halten sich seit Ende September 2009 in der Geltinger und Flensburger Bucht auf und gelangten auch über die Flensburger Förde bis mitten in die Stadt. Bei frühherbstlichem Wetter zogen sie in der Hafenspitze ihre Kreise, gerade rechtzeitig vor Ankunft des Sturmtiefs „Sören“. Zahlreiche Touristen und Spaziergänger waren unterwegs, genossen die maritime Atmosphäre und beobachteten die ungewöhnlichen Besucher. Die Tiere waren auf der Jagd nach Fischen und tauchten etwa alle 2 Minuten auf, um Luft zu holen. Eine Sekunde lang waren sie dann zu sehen, bevor sie wieder unter Wasser verschwanden. Das Jungtier war dabei nur selten zu erkennen.
Der Film zeigt frühherbstliche Impressionen aus dem Hafen der Förderstadt und, in Zeitlupe gedehnt, den schwimmenden Delfin. In einem Telefoninterview erklärt die Meeressäuger-Spezialisting Dr. Ursula Siebert, um welche Delfinart es sich handelt und wie die Tiere in die Flensburger Förde gelangten.
VIDEO
Informationen zum „Gemeinen Delfin“:
Der Gemeine Delfin (Delphinus delphis), auch Gewöhnlicher Delfin genannt, ist die häufigste Delfinart in den Meeren um den europäischen Kontinent. Er ernährt sich von Fischen und Tintenfischen. Wahrscheinlich sind die in der Flensburger Förde beobachteten Tiere wandernden Fischschwärmen auf dem Weg durch Skagerrak und Kattegat in die Ostsee gefolgt. Frühere Nachweise zeigten, dass die Delfine meist nach einigen Tagen die Ostsee wieder verlassen.
[…] Ende September 2009 hielten sich zwei Gemeine Delfine, ein Weibchen mit seinem Jungtier, in der Geltinger und Flensburger Bucht auf und gelangten auch über die Flensburger Förde bis […]
[…] Ende September 2009 hielten sich zwei Gemeine Delfine, ein Weibchen mit seinem Jungtier, in der Geltinger und Flensburger Bucht auf und gelangten auch über die Flensburger Förde bis […]