STORCHENSOMMER IN ALTREU
Video © H. Schulz & P. Enggist (Gesellschaft Storch Schweiz)
Der 20-minütige Film begleitet das Leben der Weißstörche während einer Brutsaison im Storchendorf Altreu und an anderen Orten der Schweiz. „Storchensommer“ vermittelt faszinierende Einblicke in die Biologie der bedrohten Langschnäbel und zeigt ihren Lebensraum, insbesondere die Witi-Schutzzone zwischen Grenchen und Solothurn. Mit beeindruckenden Bildern klärt er auf über die Gefahren, die den Vögeln in der Schweiz drohen. Auch die Arbeit engagierter Storchenschützer wird in dem Film vorgestellt.
VIDEO (20 Minuten)
Den Film habe ich im Jahr 2004 produziert, im Auftrag der Gesellschaft Storch Schweiz, für die Dauer-Präsentation im Witi-Informationszentrum in Altreu. Gedreht wurden die Aufnahmen mit meiner damaligen DV-Kamera Canon XL-1s, überwiegend mit einem Nikon Fotoobjektiv 80-400 mm und einem schweren Uralt-Stativ mit Eisenbeinen und steinzeitlichem Fluidkopf. Drehzeit waren etwa 5 Wochen, verteilt über den Zeitraum von April bis August.
Mehr über die Gesellschaft Storch Schweiz erfahren Sie im Internet unter www.storch-schweiz.ch. Detaillierte Informationen über ein internationales Forschungsprojekt der Gesellschaft Storch Schweiz zum Zug der westziehenden Störche, mit Satellitentelemetrie und einer Expedition auf der Spur der Störche durch ganz Westafrika, gibt es auf der reich bebilderten Website www.sosstorch.ch.
Kommentar verfassen