DER NIKOLAUS UND DIE FISCHE
Fotos, Video und Reportage © H. Schulz
Am historischen Packhaus in Tönning freuen sich die Kinder auf den Nikolaus. Der jedoch hat es heute eilig, denn er muss noch ins Multimar Wattforum. Dort steigt er, ohne zu zögern, ins kalte Wasser des Großaquariums. Mit kompletter Tauchausrüstung und vor allem, wie es sich gehört, mit weißem Bart, roter Mütze und Mantel sowie einem Behälter voller Futter für die hungrigen Fische. Ich habe den Nikolaus bei seinem Tauchgang mit der Filmkamera beobachtet.
VIDEO
REPORTAGE
Wo der Nikolaus abtaucht – Advent in Tönning und im Multimar Wattforum
Wolkenverhangener Himmel, Nieselregen und nasskalter Wind. Weihnachtsstimmung will da so recht nicht aufkommen. In Tönning jedoch, am historischen Hafen, wagen die Menschen sich trotz des Schietwetters hinaus. Das Packhaus mit seinen 24 nummerierten Fenstern und Toren ist in der Vorweihnachtszeit der größte Adventskalender der Welt. Selbst im Guinness-Buch der Rekorde ist das festlich dekorierte und beleuchtete Gebäude aufgeführt.
Drinnen im Packhaus findet an allen Adventswochenenden der beliebte Weihnachtsmarkt statt. Draußen freuen sich die Kinder auf den Nikolaus und die kleinen Geschenke, die er in seinem Jutesack mitgebracht hat. Viel Zeit hat der weißbärtige Alte im roten Mantel leider nicht. Im Multimar Wattforum, nur ein paar hundert Meter entfernt, warten die Fische im Großaquarium auf seinen Besuch. Den Rentierschlitten braucht er dabei nicht, aber dafür die Tauchausrüstung mit den schweren Sauerstoff-Flaschen. Auch für den Nikolaus ist dies kein alltäglicher Einsatz.
Jedes Kind weiß es: Der Nikolaus kommt durch den Schornstein. Mit Ruß und Enge kennt er sich deshalb aus. Im Multimar Wattforum jedoch muss er von oben über eine Metallleiter in das riesige Aquarium steigen. Wasserscheu ist der Nikolaus nicht: Ohne zu zögern, klettert er ins Becken, und bald schwebt er schwerelos hinunter zu den Fischen. Draußen, vor der riesigen Glasscheibe, wird er von Kindern sehnsüchtig erwartet. In Tönning beherrscht sogar der Nikolaus die modernen Methoden der Kommunikation: Über Funk unterhält er sich, trotz blubbernder Luftblasen, mit seinen jungen Fans und erfährt, dass er den einen oder anderen beim Verteilen der Päckchen wohl vergessen hat.
Schließlich kümmert sich der Nikolaus um die eigentlichen Bewohner des Multimar. Seinen Jutesack hat er zwar nicht dabei, das wäre unpraktisch im kalten Wasser. Aber in einem Plastikbehälter hat er alle Leckerbissen, die die Fische sich wünschen. Den Dorschen und dem Katzenhai reicht er ihr Futter mit der Hand. Der Stör ist erst mal vorsichtig, aber die Rochen haben es um so eiliger. Hastig schnappen sie sich die Fleischstücke von der langen Pinzette.
Und dann ist Schluss – der Nikolaus muss zurück zu seinem Schlitten, er hat heute noch viel zu tun. Enttäuscht ziehen sich die Fische zurück, als der rote Mantel nach oben entschwindet. Mit großen Augen schauen die Kinder dem tauchenden Nikolaus sehnsüchtig nach – so manch eines wird heute Nacht von ihm und der faszinierenden Unterwasserwelt träumen.
Nationalparkzentrum Multimar Wattforum, Am Robbenberg, 25832 Tönning, Öffnungszeiten: ganzjährig täglich geöffnet (außer 24.12.), 1.4. bis 31.10. von 9-18 Uhr, 1.11. bis 31.3. von 10-17 Uhr, www.multimar-wattforum.de
Kommentar verfassen