• Home
  • Über mich
  • Tiervideos
  • Impressum
  • Kontakt
  • ©opyright
  • Datenschutz

Die faszinierende Welt der Tiere

Videos, Fotos und Geschichten von Tieren in Zoos und freier Natur

Feeds:
Beiträge
Kommentare
« Video über Vogelmord in Ägypten

Abenteuer Weißstorchforschung

27. März 2019 von Holger Schulz

BOTEN DES WANDELS – Den Störchen auf der Spur

Mein neues Buch ist vor wenigen Tagen erschienen. Es schildert die Abenteuer während meiner Expeditionen mit den ziehenden Störchen, mein Leben in einem deutschen Storchendorf und meinen Weg zu und mit den faszinierenden Vögeln. Ein „Roadtrip“ mit Störchen, durch Europa, Nahost und Afrika.

 

Boten des Wandels – Den Störchen auf der Spur
Holger Schulz, März 2019, Rowohlt, 272 Seiten, Paperback und eBook
ISBN: 978 3 499 63370 6
Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
Tausende von Kilomboten des Wandels_Titeletern legen sie jedes Jahr zurück: Wenn die Störche im Spätsommer ihre europäischen Brutgebiete verlassen, begeben sie sich auf eine riskante Reise. Welche Gefahren ihnen drohen, welche Hindernisse sie bewältigen müssen und wie unsere Zivilisation ihr Leben beeinflusst – dies und vieles andere hat der Storchenexperte Holger Schulz erforscht. Mehr als 30 Jahre lang hat der Biologe die Zugvögel begleitet. Ob im Storchendorf Bergenhusen oder auf wagemutigen Expeditionen fernab jeder Straße: In vielen Winkeln der Erde hat er die Lebenswelt der Weißstörche erkundet, um mehr über sie herauszufinden und ihr Verhalten zu studieren. Er gibt in seinem Buch Einblick in eine Feldforschung, die wahrhaftig ein Abenteuer ist.

Bewerten:

Artikel mit anderen teilen:

  • E-Mail
  • Drucken
  • Mehr
  • Facebook
  • Twitter

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Veröffentlicht in Allgemeines, Freilebende Wildtiere, Tierreportagen, Umweltprobleme, Vögel | Verschlagwortet mit Abenteuer, Afrika, Boten des Wandels, Buch, Expeditionen, Forschung, Roadtrip, Rowohlt, störche, storch, vogelzug, weissstorch |

  • In eigener Sache

    • ©opyright
    • Datenschutz
    • Impressum
    • Kontakt
    • Tierarten
    • Über mich
  • Artikel suchen

  • Inhaltsverzeichnis

    >> Tierarten finden
  • Themen und Orte

    • Allgemeines (5)
    • Freilebende Wildtiere (48)
      • Andere (1)
      • Fische (1)
      • Insekten (3)
      • Reptilien (2)
      • Säugetiere (13)
      • Spinnentiere (2)
      • Vögel (24)
    • Medien (75)
      • Tierfotos (66)
      • Tierreportagen (72)
      • Tiervideos (32)
    • Nutztiere (10)
      • Fischerei (2)
      • Gänsefarm (1)
      • Kampfstiere (1)
      • Schäferei (1)
      • Straußfarm (1)
    • Umweltprobleme (3)
      • Klimawandel (1)
    • Zoos und Tierparks (21)
      • Aquarien (3)
      • Arche Warder (2)
      • Gettorf (2)
      • Hagenbeck (4)
      • Multimar (4)
      • Neumünster (4)
      • NUZ Hohner See (1)
      • Tierpark Thale (1)
      • Westküstenpark (2)
      • Wildpark Eekholt (1)
  • Aktuelle Beiträge

    • Abenteuer Weißstorchforschung
    • Video über Vogelmord in Ägypten
    • Millionenfacher Zugvogelmord in Ägypten
    • Dülmener Wildpferde
    • Felsenhühner
    • Cochenille-Schildläuse
    • Fasanen – das häufigste Jagdwild Europas
    • Bengalengeier
    • Walzenspinnen
    • Geheimnisvolle Waldelefanten
    • Schwarzmilan
    • Scheltopusik
    • Goldschakal
    • Die Riesenseeadler von Hokkaido
    • Rauchschwalben – Pfeilschnelle Flugakrobaten
  • Top-Beiträge

    • Horror "Penisfisch"
    • Schweineparadies
    • Cochenille-Schildläuse
    • Blumentiere
    • Gänsefarm
  • Archiv

    • März 2019 (1)
    • Juni 2013 (1)
    • April 2013 (1)
    • August 2011 (19)
    • Februar 2011 (1)
    • September 2010 (3)
    • Februar 2010 (1)
    • Dezember 2009 (3)
    • Oktober 2009 (11)
    • September 2009 (3)
    • Mai 2009 (7)
    • April 2009 (15)
    • März 2009 (10)
  • Meta

    • Registrieren
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.com
  • Blog-Statistik

    • 396.237 Zugriffe

Bloggen auf WordPress.com.

WPThemes.


Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
  • Abonnieren Abonniert
    • Die faszinierende Welt der Tiere
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Die faszinierende Welt der Tiere
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Kurzlink kopieren
    • Melde diesen Inhalt
    • Beitrag im Reader lesen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: