Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Afrika’

BOTEN DES WANDELS – Den Störchen auf der Spur

Mein neues Buch ist vor wenigen Tagen erschienen. Es schildert die Abenteuer während meiner Expeditionen mit den ziehenden Störchen, mein Leben in einem deutschen Storchendorf und meinen Weg zu und mit den faszinierenden Vögeln. Ein „Roadtrip“ mit Störchen, durch Europa, Nahost und Afrika.

 

Boten des Wandels – Den Störchen auf der Spur
Holger Schulz, März 2019, Rowohlt, 272 Seiten, Paperback und eBook
ISBN: 978 3 499 63370 6
Erhältlich im Buchhandel

Beschreibung:
Tausende von Kilomboten des Wandels_Titeletern legen sie jedes Jahr zurück: Wenn die Störche im Spätsommer ihre europäischen Brutgebiete verlassen, begeben sie sich auf eine riskante Reise. Welche Gefahren ihnen drohen, welche Hindernisse sie bewältigen müssen und wie unsere Zivilisation ihr Leben beeinflusst – dies und vieles andere hat der Storchenexperte Holger Schulz erforscht. Mehr als 30 Jahre lang hat der Biologe die Zugvögel begleitet. Ob im Storchendorf Bergenhusen oder auf wagemutigen Expeditionen fernab jeder Straße: In vielen Winkeln der Erde hat er die Lebenswelt der Weißstörche erkundet, um mehr über sie herauszufinden und ihr Verhalten zu studieren. Er gibt in seinem Buch Einblick in eine Feldforschung, die wahrhaftig ein Abenteuer ist.

Read Full Post »

AFRIKAS ELEFANTEN AM KILIMANDSCHARO
Fotos und Reportage    © H. Schulz

Direkt auf uns zu läuft die Herde aus Weibchen und Jungtieren

Bis zu 4 Meter hoch wird ein ausgewachsener Afrikanischer Elefantenbulle, mit Stoßzähnen, die bis zu 3 Meter lang sind. Im Amboseli Nationalpark in Kenia, wo die grauen Riesen seit Jahrzehnten von Wissenschaftlern beobachtet werden, sind sie vertrauter als in vielen anderen Schutzgebieten . Im Schatten des Kilimadscharo wandern die Giganten durch die Savanne., immer auf der Suche nach Nahrung, und in den Amboseli-Sümpfen erholen sie sich von der Hitze des Tages. Während der Dreharbeiten für eine TV-Produktion kamen wir den Giganten häufig sehr nah – voller Respekt und manchmal auch mit einem flauen Gefühl im Magen.        (mehr …)

Read Full Post »

DROMEDARE – DIE EINHÖCKRIGEN KAMELE ARABIENS UND AFRIKAS
Fotos und Reportage     © H. Schulz

Dromedare in einem Wadi in Saudi Arabien

Ohne Dromedare, die einhöckrigen Kamele, wäre das Leben der Beduinen in den Wüsten Arabiens und Afrikas nicht denkbar. Die legendären „Wüstenschiffe“ sind Meister des Überlebens in einer Landschaft der Extreme: Brütende Hitze, bittere Kälte, Wassermangel und heftige Sandstürme, all das kann ihnen nichts anhaben. Während meines mehrjährigen Aufenthalts in den Wüsten Saudi Arabiens habe ich die bewundernswerten Tiere in ihrer lebensfeindlichen Umwelt kennen gelernt.        (mehr …)

Read Full Post »