Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Artenschutz’

INDIANERBÜFFEL – BISONHERDEN IN DER PRÄRIE
Fotos und Reportage    © H. Schulz

Nachdem die Bisons zu Beginn des 20. Jahrhunderts fast ausgerottet waren, entschieden die Behörden, das größte Landsäugetier Amerikas vor dem völligen Aussterben zu bewahren. Heute leben in den Prärien wieder etwa 350.000 Indianerbüffel. Im Custer State Park in South Dacota kommt es einmal im Jahr zum großen „Buffalo Roundup“. Fast 1.500 Büffel donnern dann in wildem Trab über die Prärie. Ich war dabei und konnte erleben, wie der „Wilde Westen“ wieder auflebt.         (mehr …)

Read Full Post »

DAS COMEBACK DER FISCHOTTER
Video, Fotos und Reportage     ©  H. Schulz

Fischotter sind selten geworden, aber langsam kehren sie wieder zurück

Lilly und Anton sind Faulpelze. Den größten Teil des Tages verschlafen die beiden Fischotter in ihrer Hütte. Aber wenn Jan Hellwig vom Natur- und Umweltschutz-Zentrum Hohner See mit dem Futtereimer erscheint, dann werden sie ganz schnell munter. Verspielt und elegant gleiten sie durchs Wasser, neugierig untersuchen sie jeden Winkel ihres weitläufigen Geheges. Ich hoffe, mein Video zeigt, warum es sich lohnt, die possierlichen Wassermarder zu schützen.

(mehr …)

Read Full Post »

MONGOLISCHE WILDPFERDE
Fotos und Reportage     ©  H. Schulz

Przewalskipferde in der Mongolei

Das Przewalskipferd ist das einzige Wildpferd, das in seiner ursprünglichen Form bis heute überlebt hat. Kurz vor dem endgültigen Aussterben wurde die Art in einem aufwändigen Zuchtprogramm gerettet und in ihrer ursprünglichen Heimat wieder ausgewildert. Auf einer Expedition in die Mongolei, am Rand der Wüste Gobi, konnte ich die herrlichen Tiere beobachten.      (mehr …)

Read Full Post »

WEISSE ORYX – DIE LEGENDÄREN ANTILOPEN ARABIENS
Fotos und Reportage     © H. Schulz

Arabische Oryx - Mutter mit ihrem Kalb in der Arabischen Wüste

Eigentlich waren die Arabischen Oryx bereits ausgestorben – zumindest in freier Natur. Mit großem Aufwand wurden die wenigen in Zoos überlebenden Individuen wieder vermehrt und in einigen Regionen der Arabischen Welt konnten kleine Herden ausgewildert werden. Ich war in Saudi Arabien dabei und habe in einem spannenden Naturschutzprojekt hautnah miterlebt, wie schwierig es ist, die seltenen Antilopen wieder in ihrer ursprünglichen Heimat anzusiedeln.         (mehr …)

Read Full Post »